Sie überlegen, eine App entwickeln zu lassen und stoßen dabei auf Stundensätze zwischen 60 und 120 Euro? Dann fragen Sie sich zurecht: Welcher Preis ist wirklich fair und was ist überzogen?
Genau hier setzt dieser Artikel an. Sie erfahren nicht nur, welche Stundensätze realistisch für Ihr Projekt sind, sondern auch, wie Sie unnötige Kosten vermeiden ‒ und gleichzeitig einen erstklassigen Entwicklungspartner bekommen.
Stundensatz von App-Entwicklern ‒ das Wichtigste in Kürze:
- Der durchschnittliche Stundensatz von App-Entwicklern liegt in Deutschland bei ca. 85 € für App- und Softwareentwicklung.
- Das Brutto-Monatsgehalt eines App-Entwicklers liegt bei ca. 4 800 €, das eines klassischen Softwareentwicklers bei ca. 4 171 €.
- Faktoren wie Technologie-Spezialisierung, Standort, Ausbildung, Branche und Erfahrung eines Entwicklers beeinflussen maßgeblich Gehalt und Stundensatz
- Selbst bei höheren Stundensätzen gibt es mehrere Hebel, um die Entwicklungskosten einer App erheblich zu senken
Wenn aus der App-Idee ein Kostenfresser wird …
Stellen Sie sich vor: Sie haben eine großartige App-Idee, die Ihrem Unternehmen lukrative Gewinne einbringen könnte.
Also holen Sie erste Angebote ein – und plötzlich finden Sie sich in einem Dschungel aus Stundensätzen zwischen 60 Euro und 120 Euro wieder.
Das Problem: Sie können nicht sagen, welcher Stundensatz fair und angemessen ist. Denn am Ende des Tages behauptet jeder Entwickler, genau der Richtige für Ihr Projekt zu sein.
Im schlimmsten Fall geraten Sie an einen Entwicklungspartner, der Ihr Budget sprengt, aber nicht die gewünschte Qualität liefert.
Der Worst Case: Sie geben zigtausend Euro für die Entwicklung aus und stehen am Ende mit einer halbfertigen App da, die weder skalierbar ist, noch die Nutzer überzeugt. Dazu kommen Monate an verlorener Zeit, die für die Abstimmung eines am Ende enttäuschenden App-Projektes draufgegangen sind.
Deshalb sollten Sie darauf achten, sich von Anfang an einen Entwicklungspartner ins Boot zu holen, der
- transparent kalkuliert
- die passenden Spezialisten genau für Ihre Technologie bereitstellt
- und Sie aktiv dabei unterstützt, unnötige Kosten und Abstimmungsrunden zu vermeiden
Im Klartext:Eine guter Entwicklungspartner ermöglicht Premium-Standards zu einem fairen Stundensatz ‒ und sorgt jederzeit für maximale Planbarkeit.
By the way: Wir von Applaunch haben uns die eben genannten Grundsätze auf die Fahne geschrieben. Seit 10+ Jahren realisieren wir auf diese Weise App-Ideen jeder Art ‒ schnell, preisleistungsstark und in High-Level-Quality.
In einem kostenlosen Kennenlerngespräch werfen wir gerne einen Blick auf Ihre App-Idee und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine Hands-on-Strategie für die Konzeption, Entwicklung und Vermarktung Ihrer Anwendung.
Jetzt kostenlosen Strategie-Call vereinbaren
Durchschnittlicher Stundensatz eines deutschen Programmierers
Während in vielen anderen Branchen die Rezessionsangst umgeht, brummt das Geschäft in der IT-Branche. Das Know-how von Softwareentwicklern ist gefragter denn je.
Das macht sich natürlich auch auf dem Gehaltszettel bemerkbar: In Deutschland liegt der Software- und App Entwickler Stundensatz derzeit durchschnittlich bei ca. 85 Euro – Tendenz steigend.
Bei festangestellten App Entwicklern beträgt das monatliche Durchschnittsgehalt in Deutschland bei 4.800 € brutto und bei klassischen Software Entwicklern 4.171 € brutto. Mehr dazu im Beitrag App Entwickler Gehalt.
Das ist selbstverständlich nur ein Durchschnittswert und es gibt mehrere Faktoren, die am Ende darüber entscheiden, wie hoch das Honorar eines Softwareentwicklers ausfällt. Welche das sind, sehen wir uns im nächsten Abschnitt an.
6 Faktoren, die den Stundensatz eines Softwareentwicklers beeinflussen
1. Technologie
In der Welt der Softwareentwicklung gibt es zig verschiedene Technologien, Frameworks und Sprachen. Daher sind die meisten Programmierer auf bestimmte Bereiche spezialisiert, die wiederum mit unterschiedlichen Stundensätzen veranschlagt werden:
PHP Entwickler Stundensatz
- Einsatzbereich: Erstellung von dynamischen Webseiten
- Stundensatz: ab 77 Euro
.NET Entwickler Stundensatz
- Einsatzbereich: Entwicklung von kundenzentrierter Software
- Stundensatz: ab 77 Euro
Java Entwickler Stundensatz
- Einsatzbereich: Serverseitige Applikationen für Unternehmen, Web Anwendungen, IoT-Projekte, KI-Lösungen, etc.
- Stundensatz: ab 80 Euro
Angular Entwickler Stundensatz
- Einsatzbereich: Entwicklung von komplexen Web Anwendungen
- Stundensatz: ab 92 Euro
JavaScript Entwickler Stundensatz
- Einsatzbereich: Performante Web Apps & dynamische HTML-Inhalte
- Stundensatz: ab 80 Euro
React Entwickler Stundensatz
- Einsatzbereich: Web-Projekte auf Basis von umfangreichen JavaScript-Bibliotheken
- Stundensatz: ab 95 Euro
Web Entwickler Stundensatz
- Einsatzbereich: Entwicklung & Pflege von Websites, Datenbanken, Schnittstellen, etc.
- Stundensatz: ab 60 Euro
Android Entwickler Stundensatz
- Einsatzbereich: Entwicklung von Android Apps
- Stundensatz: ab 90 Euro
Flutter Entwickler Stundensatz
- Einsatzbereich: Entwicklung von komplexen Hybride Apps
- Stundensatz: ab 100 Euro
Blockchain Entwickler Stundensatz
- Einsatzbereich: Realisierung von Blockchain-Anwendungen & Kryptografie-Projekten
- Stundensatz: ab 100 Euro
iOS Entwickler Stundensatz
- Einsatzbereich: Entwicklung von iOS Apps
- Stundensatz: ab 90 Euro
Laravel Entwickler Stundensatz
- Einsatzbereich: Entwicklung von Echtzeitanwendungen wie Ticket- und Bestellsysteme, Dashboards oder Admin-Backends
- Stundensatz: ab 75 Euro
2. Standort: Deutschland vs. Ausland
Wenn Sie eine App oder Software im Ausland entwickeln lassen wollen, werden Sie große Unterschiede im Vergleich zu den Konditionen hierzulande feststellen. Wer sich beispielsweise dazu entscheidet, seine Software in den USA oder in der Schweiz programmieren zu lassen, muss mit doppelt so hohen Stundensätzen rechnen.
Im Gegensatz dazu gibt es auch Länder, in denen die Softwareentwicklung vergleichsweise günstig über die Bühne geht. Serbien ist hier ein gutes Beispiel, da sich die Sätze hier bei niedrigen 30 – 60 € pro Stunde bewegen.
Der deutsche Stundensatz für Programmierer & Entwickler pendelt sich im weltweiten Vergleich übrigens ziemlich mittig ein und bewegt sich auf ähnlichem Niveau wie in Großbritannien oder Australien.
Tipp: Die Software- und App Entwicklung in Indien kann für viele Unternehmen eine interessante Lösung sein, denn: Während die Stundensätze für Programmierer dort vergleichsweise niedrig sind, profitieren Kunden von einem aufstrebenden Technologiestandort, der in den letzten Jahren viele qualifizierte Fachkräfte hervorgebracht hat.
3. Erfahrung
Selbstverständlich wirkt sich die Erfahrung maßgeblich auf die Höhe des Stundensatzes eines Programmierers oder Web Entwicklers aus. Junior Developer sind günstiger, benötigen aufgrund geringerer Erfahrung aber oft auch länger für die gleichen Aufgaben. Ihr Einsatz ist bei kompakten und einfachen Applikationen durchaus denkbar.
Umfangreiche und komplexe Lösungen sollten Sie dagegen besser einem teureren, aber auch erfahreneren Senior Developer anvertrauen.
4. Agentur vs. Freelancer
Sie können die Entwicklung Ihrer Anwendung entweder an einen Freelancer oder eine Agentur vergeben. Ja, der Freelancer Entwickler Stundensatz ist im Vergleich oft niedriger. Was Sie jedoch bedenken sollten: Selbst ein sehr schneller und guter Freelance Developer hat stark begrenzte Kapazitäten.
Eine Agentur berechnet oft höhere Sätze. Dafür erhalten Sie ein ganzes Team, bestehend aus spezialisierten Experten, die Sie vom Design, über die Programmierung, bis zur Qualitätssicherung professionell unterstützen.
Ergo: Freelancer punkten bei der Softwareentwicklung zwar durch einen günstigeren Stundensatz, stoßen jedoch bei umfangreichen Projekten schnell an ihre Grenzen.
5. Ausbildung
Aufgrund des stark wachsenden Bedarfs, wurde die IT-Branche zu einer wichtigen Anlaufstelle für Quereinsteiger – vor allem im Freelance-Bereich. Das sind App- und Softwareentwickler, die sich ihre Skills weitgehend selbst beigebracht haben.
Die entscheidende Frage ist: Gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen ausgebildeten Entwicklern und Quereinsteigern? Nicht zwangsläufig. Mit etwas Glück & Geduld erwischen Sie einen guten und günstigen Programmierer, der Ihr Projekt realisiert. Sie sollten jedoch nicht nur anhand des Preises entscheiden.
Meine Empfehlung: Achten Sie auf ein ausführliches Briefing mit klaren Zielvorgaben. Außerdem sollten Sie sich von dem Entwickler einen Einblick in seine Referenzen geben lassen.
6. Branche
Tatsächlich variieren die Stundensätze von Programmierern im Jahr 2022 sogar von Branche zu Branche.
Gerade größere Unternehmen beschäftigen oft eigene Inhouse-Abteilung für Software-Projekte.
In Branchen wie Finanzwesen, Chemie & Pharma, Versicherung, Industrie oder Luft- & Raumfahrt wird ein sehr hoher Stundenlohn für Softwareentwickler bezahlt, welcher oft die 100,- Euro Marke knackt.
Deutlich günstiger lassen sich Softwareprojekte in der Medienbranche realisieren. Hier sind Stundensätzen von ca. 65 Euro üblich.
Was bedeutet der Softwareentwickler Stundensatz für die Höhe der Entwicklungskosten?
Der Stundensatz ist einer der entscheidenden Faktoren, wenn es um die Kosten der App Entwicklung geht. Multipliziert mit dem Aufwand ergibt sich so ein Großteil der anfallenden Investitionssumme.
Wichtig: Je mehr Screens, Designs und Funktionen entwickelt werden müssen, desto höher ist auch der Aufwand für das Entwicklerteam. On top kommen die laufenden Kosten einer App – ein Posten, den viele Unternehmen nicht auf dem Schirm haben.
Wussten Sie schon? Bei Applaunch können Sie Entwickler für Ihr Projekt mieten – unkompliziert, flexibel und bis zu 30% günstiger als marktüblich.
Bei uns finden Sie garantiert passende Entwickler für Ihr Projekt, mit der gewünschten Spezialisierung und Erfahrung.
Programmierer Stundensatz zu hoch? So können Sie die Entwicklungskosten senken
- Gute Vorbereitung: Nichts ist teurer als häufige Planänderungen während der Entwicklung.
- Aktive Mitarbeit: Sie haben Ideen und Kapazitäten aus den eigenen Reihen, die bei der Umsetzung helfen können? Zuarbeit von Ihrer Seite wirkt sich selbstverständlich positiv auf die Entwicklungskosten aus.
- Hybride Entwicklung: Falls Sie eine Anwendung für iOS und Android entwickeln möchten, können Sie mit Hybride App Entwicklung fast 50% der Kosten sparen, denn: Die Anwendung muss so nur einmal programmiert werden, ist aber trotzdem mit beiden Betriebssystemen kompatibel.
- Mit einem MVP (Minimum Valuable Product) starten: Mit einer Version an den Start zu gehen, welche exakt die Mindestanforderungen erfüllt und anschließend Schritt für Schritt weiterentwickelt wird, ist eine gute Möglichkeit, um die initialen Entwicklungskosten zu senken.
- Innovativen Entwicklungspartner suchen: Entscheiden Sie sich für eine Agentur wie Applaunch, die durch smarte Prozesse besonders kosteneffizient arbeitet.
Wie Sie einen Entwickler finden, bei dem Stundensatz, Erfahrung und Qualität stimmen:
Die Suche nach dem richtigen Entwickler ist für viele Unternehmen die größte Herausforderung. Denn nicht der niedrigste Stundensatz entscheidet über den Projekterfolg, sondern das Zusammenspiel aus Preis, Erfahrung und Qualität.
Um einen Entwicklungspartner zu finden, bei dem die genannten Faktoren stimmen, sollten Sie im Vorfeld auf die folgenden Punkte achten:
- Transparenz beim Stundensatz
Seriöse Entwickler und Agenturen legen offen, wie sich ihre Preise zusammensetzen. Vorsicht, wenn Angebote zu gut klingen, um wahr zu sein. Oft fehlt es hier an Erfahrung oder Qualität. - Referenzen & nachweisbare Erfahrung
Fragen Sie gezielt nach Projekten, die vergleichbar mit Ihrem sind. Ein erfahrener Entwickler kann Ihnen ganz genau zeigen, wie er ähnliche Herausforderungen in der Vergangenheit erfolgreich gelöst hat. - Passende Spezialisierung
Ein iOS-Spezialist ist nicht automatisch auch der Richtige für Ihr Web-App-Projekt. Suchen Sie gezielt nach Experten für Ihre Technologie und Ihr Projektziel. - Qualitätssicherung & Standards
Achten Sie darauf, dass Ihr Partner mit klaren Prozessen arbeitet – dazu gehören Code-Reviews, automatisierte Tests, Continuous Integration (CI), Continuous Deployment (CD), saubere Dokumentation und regelmäßige QA-Sprints. Diese Standards sorgen nicht nur für stabile und wartbare Software, sondern sparen Ihnen langfristig Kosten bei Erweiterungen und Bugfixes. - Flexibilität & Teamgröße
Ein einzelner Freelancer ist oft erstmal günstiger, stößt aber besonders bei umfangreichen Projekten schnell an Grenzen. Eine Agentur mit mehreren Entwicklern, Designern und Projektmanagern kann Ausfälle kompensieren und liefert Ihnen so ein Plus an Sicherheit.
Tipp: Bei Applaunch finden Sie garantiert die passenden Experten für Ihr Projekt – vom Spezialisten bis hin zum kompletten Team. So kombinieren Sie faire Stundensätze mit geprüfter Qualität.
Premium Apps zu Start-up-freundlichen Preisen? Der Applaunch-Ansatz macht es möglich:
Neben unserem Büro in München haben wir einen zweiten, eigenen Entwicklungsstandort im indischen Bangalore. Dadurch sind wir in der Lage, Software-Entwicklung und App Entwicklung zu besonders günstigen Konditionen anzubieten.
Da unsere Entwickler dort alle zu 100% festangestellt sind und nach deutschen Qualitätsstandards geschult werden, erreichen wir ein Qualitätslevel, das deutschen Premium-Standards entspricht – jedoch zu einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
In einem kostenlosen Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen gerne, wie wir auch Ihr App-Projekt in erfolgreiche Bahnen lenken: Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren
Das ist Applaunch:
- 150+ Projekte erfolgreich umgesetzt
- 50+ feste Entwickler im Team
- 10+ Jahre Erfahrung im App-Markt
- 5,0-Sterne-Bewertung bei Google
- Entwicklungspartner von namhaften Brands wie Danone, Allianz oder Stage Academy
- Umfassende Projekterfahrung aus verschiedensten Branchen und Themen
- Spezialisiert auf die Entwicklung von iOS Apps, Android Apps, Hybride Apps, Progressive Web Apps, Gaming Apps, VR / AR Apps und IoT Apps
7 Vorteile, wenn Sie sich für uns entscheiden:
- Bis zu 30% geringere Kosten
Weil wir Projekte von München aus betreuen, aber die technische Realisierung an unseren zweiten Standort nach Bangalore auslagern, geht die App Entwicklung bei Applaunch besonders preiswert über die Bühne. - Schneller am Markt
Unsere eingespielten Teams sind in der Regel sofort einsatzbereit und arbeiten mit einem agilen Konzept – das reduziert die Vorlaufzeit und Sie bringen Ihre App früher zu den Nutzern. - Volle Kostentransparenz
Sie erhalten bei uns jederzeit eine klare Kalkulation ohne versteckte Posten, sprich: Jedes Feature, jeder Sprint ist für Sie nachvollziehbar dokumentiert, sodass Sie jederzeit wissen, was auf Sie zukommt. - Premium-Qualität zum fairen Stundensatz
All unsere Entwickler sind fest angestellt und geschult nach deutschen Qualitätsrichtlinien – dadurch erhalten Sie High-Level-Apps zu Stundensätzen, die deutlich unter deutschen Agenturpreisen liegen. - Flexible Zusammenarbeit
Ob einzelner iOS-Spezialist oder komplettes Full-Service-Team: Sie buchen nur die Kapazitäten, die Sie für Ihr Projekt wirklich brauchen. - Branchenübergreifend in besten Händen
In den letzten 10+ Jahren haben wir Projekte in verschiedensten Branchen wie FinTech, Healthcare, Industrie oder E-Commerce umgesetzt ‒ weshalb wir ganz sicher auch Sie optimal unterstützen können, egal wie kreativ, verrückt oder besonders Ihre Idee auch sein mag. - Partnerschaft über den Launch hinaus
Mit dem Go-Live ist für uns noch lange nicht Schluss. Wir begleiten Sie auf Wunsch langfristig bei Updates, Skalierung und Weiterentwicklung – damit Ihre App ganz sicher das Ergebnis einspielt, das Sie sich erträumt haben.
Premium-App-Entwicklung zu preiswerten Stundensätzen? Ihr nächster Schritt:
Der Erfolg einer App steht und fällt mit dem dahinterstehenden Entwicklungspartner.
Die meisten App-Gründer und Unternehmen befürchten bei der technischen Entwicklung viel Geld zu verbrennen und am Ende trotzdem ohne marktfähiges Produkt dazustehen.
Genau deshalb arbeiten wir bei Applaunch nach dem Profit-First-Ansatz, sprich: Ihr Budget fließt in Features, die Ihre Nutzer wirklich lieben werden, wodurch sich Ihre Investition zeitnah refinanziert.
Was wäre, wenn Sie heute den ersten Schritt machen könnten – und schon in wenigen Monaten eine App in den Händen halten, die reibungslos performt, sich problemlos skalieren lässt und auch finanziell rentabel ist?
An welchen Stellschrauben Sie dafür drehen müssen, zeigen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Klingt vielversprechend? Dann vereinbaren Sie jetzt einfach einen kostenlosen Termin. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular oder klingeln Sie unter der Nummer +49 171 144 6325 bei uns durch.
Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
- Sie fragen sich mit welchen Tools und Technologien wir arbeiten?
HIER gelangen Sie zu unserem Tech Stack. - Sie wünschen einen Einblick in von uns realisierte App Projekte?
Dann werfen Sie HIER einen Blick in unsere Referenzen.