Neben Unity gibt es noch einen zweiten großen Player am Markt, mit dem viele bekannte Spiele entwickelt werden. Die Rede ist von Unreal.
Welche der beiden Engines zu Ihrem Projekt passt, hängt unter anderem von den Entwicklungsvoraussetzungen ab. Entscheidend ist aber auch, ob eine Präferenz für eine bestimmte Programmiersprache vorliegt.
Sie fragen sich, ob Unity oder Unreal die richtige Engine für Ihr Projekt ist?
Vergleicht man Pro und Contra, hat Unity aus unserer Sicht die Nase vorn. Man merkt, dass die Engine für die Entwicklung von 2D- und 3D-Spielen konzipiert wurde und begeistert durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit.
Unity arbeitet mit C#, eine Programmiersprache, die auch für neue Programmierer leicht zu erlernen ist und die Fehlerquote reduziert.
Unreal bringt zwar alles mit, was man für die Entwicklung von komplexen High-End-Games benötigt. Allerdings ist diese Engine deutlich schwieriger zu bedienen, bietet weniger Flexibilität bei der Entwicklung von Funktionen und macht einen Einstieg für Neulinge nur schwer möglich.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass eine Unity Entwicklung im Vergleich zu Unreal aufgrund der hohen Benutzerfreundlichkeit und der geringeren Anzahl an potenziellen Fehlerquellen wesentlich schneller über die Bühne geht.