Gemeinsam realisieren wir Ihre App Idee hybrid für iOS, Android und sogar Web
Hybride App Entwicklung für Smartphone, Tablet, Web, Apple Watch und Co.
Die Fun Fix App
by Happyfloat UG
Was wir können
React Native
Flutter
React Native
Flutter
Progressive Web Apps
React.js
Hybride Entwicklung
Vorteile von Hybride Apps
Hybrides App Design ist im Grunde nicht sonderlich herausfordernd. Es gibt einige Unterschiede zwischen Android und iOS die man beachten muss, beispielsweise die Darstellung der Kamera. Diese unterscheiden sich bei iOS Apps und Android Apps. Wenn Sie mit uns Ihr Projekt starten, können Sie aber darauf vertrauen, dass wir das alles beachten werden und hier keine Schwierigkeiten entstehen!
Die Pflege von hybriden Apps ist wesentlich einfacher als bei nativen Apps. Das liegt daran, dass wir hier nur eine Code Basis haben und entsprechend bei Problemen nur in einen Code schauen müssen und nur einen Entwickler brauchen. Die Community bei Hybriden Frameworks wie React Native und Flutter ist zudem auch sehr start und entsprechend bekommt man sehr guten Support.
Bei der hybriden App Entwicklung nutzt man im Grunde nur eine Code Basis für verschiedene Plattformen, also vorwiegend Android und iOS. Dadurch fällt die Entwicklung etwas leichter und die langfristige Pflege der App muss nur noch auf einem Code stattfinden. Hybride Apps haben daher viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Welche das sind, erklären wir Ihnen gerne beim ersten Gespräch!
Eine hybride App ist so, als würde man eine App aus vielen vorgefertigten nativen Komponenten bauen. Diese Komponenten funktionieren dann auf verschiedenen Plattformen und können somit auf unterschiedlichen Betriebssystemen ausgespielt werden. Daher der Ausdruck "hybrid". Hybride Apps sind genau so gut wie native Apps, nutzen aber teils vorgefertigte Komponenten. Dadurch wir die Entwicklung wieder etwas einfacher.
Unser Team ist unsere Superpower
Unser Entwickler Team besteht aus 22 Entwicklern, von denen etwa die Hälfte hybride App Entwickler sind. Wir haben bereits früh den Vorteil solcher Technologien erkannt und uns hierauf spezialisiert. Die App Agentur Applaunch gibt es seit 2013.
28 iOS, Android und hybride
App Entwickler
In München und Bangalore
Wie läuft die Entwicklung ab?
Hybride 1
Hybride 2
Hybride 3
Hybride 4
Knallhart recherchiert und aus Erfahrung heraus gewusst
Eine hybride App-Agentur macht genau das gleiche wie jede andere Agentur. Wir wollen hier aber darauf eingehen, was wir als Agentur für Sie tun können. Wir unterstützen Sie schon vom ersten Gespräch an dabei, aus Ihrer ersten Idee ein tolles Produkt zu entwerfen. Dabei greifen wir auf die Erfahrung aus über 160 anderen App-Projekten zurück, wodurch unsere Projekte immer besser und erfolgreicher werden.
Sowohl App-Agentur als auch App Entwickler haben Vor- und Nachteile. Man kann im Grunde sagen, wenn man nur kurz etwas entwickeln möchte um etwas zu testen, dann würde wahrscheinlich ein Freelancer ausreichen. Wenn man aber etwas bauen will, dass langfristig gut funktioniert und solide gebaut ist, dann sollte man mit einer Agentur zusammenarbeiten. Das gilt nicht nur für die Entwicklung einer App. Der Freelancer lebt einfach von Projekt zu Projekt und so etwas ist für langfristige Softwareprojekte keine Lösung.
Die hybride Entwicklung empfiehlt sich immer dann, wenn die Anforderungen im Grunde als “Standard” bezeichnet werden können. Native Entwicklung würde man beispielsweise dann nutzen, wenn die Anforderungen technisch sehr komplex sind und so in der Art noch nicht in bereits bestehenden Apps auftauchen. Hierbei geht es nicht um die Idee, sondern um die technischen Komponenten an sich.
Viele der beliebtesten Apps, die heute in App-Stores erhältlich sind, sind eigentlich Hybride Apps. Twitter, Uber, Instagram, Evernote und sogar der Apple App Store selbst sind hybride Apps. Warum man das nicht merkt? Weil hybride Apps die gleiche Performance wie native Apps haben. Wenn Sie Ihre App auch hybrid entwickeln wollen, dann müssen sie uns das gar nicht sagen, wir werden es Ihnen wahrscheinlich sowieso sofort vorschlagen wenn es Sinn macht.
Hybrid-Apps sind eine Mischung aus Web-Apps und nativen Apps. Dabei wird der Kern der #App mit Hilfe von Webtechnologien (HTML, CSS und JavaScript) geschrieben, die dann in einer native app gekapselt werden. Und jetzt einfach gesagt: Eine hybride App basiert auf Javascript, was auf verschiedenen Plattformen super funktioniert. Dadurch muss man nicht für jede einzelne Plattform eine eigene App schreiben sondern hat eine Lösung für alles.
Es gibt viele Frameworks, die für die hybride App-Entwicklung verwendet werden können. Flutter und React Native sind die beliebtesten. Sie bieten zahlreiche einsatzbereite Komponenten zur Beschleunigung des Entwicklungsprozesses. Flutter ist etwas neuer als React Native, wodurch die Community noch nicht so groß ist. Für Ihr Projekt macht das aber keinen Unterschied.
Wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Gemeinsam planen und besprechen wir die Umsetzung Ihres Projekts
Sprechen Sie direkt mit uns
☎ 089 877 67469